Archiv der Kategorie: Aktive Feuerwehr

Jugendfeuerwehrler legen zusammen mit den Kameraden aus Pischelsdorf und Ilmmünster Wissenstest ab

Wie in jedem Spätherbst stand am 24. November die Prüfung zum Wissenstest der Jugendfeuerwehr an.  Im letzten Jahr mussten wir diesen coronabedingt noch alleine durchführen, in diesem Jahr durften wir dazu die Jugendgruppen aus Pischelsdorf und Ilmmünster bei uns begrüßen. Insgesamt legten dabei 33 Jugendfeuerwehrler die Prüfung vor dem Kreisjugendendwart ab.

Jugendfeuerwehrler legen zusammen mit den Kameraden aus Pischelsdorf und Ilmmünster Wissenstest ab weiterlesen

Maschinistenübung 20.10.2022

Thema: Blaulichtfahrten, Wege- und Sonderrechte

Unser Referent PHK Herbert Prussas – hauptamtlicher Polizeibeamter in München und ehrenamtlicher Feuerwehrkamerad in der Freiwilligen Feuerwehr Reichertshausen.

Damit wir unsere Rechte, aber noch wichtiger, unsere Pflichten kennen, hat sich unser Kamerad bereit erklärt, uns aus seiner beruflichen Qualifikation wertschöpfen zu lassen.

Das Wichtigste für uns: „Niemanden gefährden und zügig, aber mit Verstand zum Gerätehaus anrücken und gleichermaßen ausrücken.“

Was kannst Du als Bürger tun?

  • Räume Einsatzfahrzeugen, die mit Blaulicht und Signal unterwegs sind, ihr Wegerecht ein, damit sie denen, die Hilfe benötigen, so schnell als möglich helfen können.
  • Wenn Du vor Ort bist, weise die Einsatzkräfte, wenn es Dir möglich ist, ein, um wertvolle Zeit zu sparen.
  • Komme Deiner Pflicht zur Hilfeleistung nach. (§ 323c StGB verpflichtet jeden zur Ersten Hilfe.)

Natürlich kannst auch Du, die Feuerwehr tatkräftig unterstützen.

Wie?

Für Informationen stehen wir Dir gerne zu Verfügung, Du erreichst uns unter vorstand(at)ff-reichertshausen.de .

Unserem Kameraden Herbert, noch einmal ein herzliches vergelt’s Gott!

MTA Prüfungstag

Am 15.Oktober legten 9 Kameradinnen und Kameraden Prüfungen im Rahmen der Modularen Trupp Ausbildung, der Grundausbildung im Feuerwehrwesen, ab. 

Wir gratulieren zur Qualifikation als Truppmann: Christina Pretsch und Timo Lilienthal
und zum bestandenen Abschlusslehrgang als Truppführer: Dennis Denk, Gerhard Denk, Manuel Geisenhofer, Josef Haun, Sara Lilienthal, Anna Wolf von der Feuerwehr Paindorf und Jonas Winter.
MTA Prüfungstag weiterlesen

Abschlusslehrgang „Modulare Truppausbildung“ gestartet

Für 7 Feuerwehrangehörige hat am 1. Oktober der Abschlusslehrgang zur Modularen Truppausbildung begonnen. Im Rahmen der Grundausbildung haben sie die grundlegenden Fähigkeiten für den Feuerwehrdienst im Basismodul erworben und danach in einer mehrjährigen Phase mit Übungs- und Einsatzdiensten verfestigt. In diesem Abschlusslehrgang der Grundausbildung werden sie nun auf die Prüfung zum Truppführer vorbereitet.

Abschlusslehrgang „Modulare Truppausbildung“ gestartet weiterlesen

Leistungsprüfung THL

Am 17. September legten 12 Kameradinnen und Kameraden in zwei Gruppen die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ mit Erfolg ab. Im Vorfeld wurden im Rahmen einer mehrtägigen Ausbildung die individuellen Fähigkeiten der einzelnen Kameradinnen und Kameraden geschult. Dies ist zum einem die Voraussetzung zum Bestehen der Leistungsprüfung aber zum anderen auch wichtig um im Einsatzgeschehen alle nötigen Handgriffe zu beherrschen.

Leistungsprüfung THL weiterlesen

Abnahme der Auszeichnung ‚Kinderflamme‘

Ende Juli war es so weit: Am letzten Schultag wurden die Kinder der Kinderfeuerwehr Reichertshausen nochmals richtig gefordert. In den Monaten zuvor hatten sie sich fleißig und gewissenhaft auf die Prüfung zur Kinderflamme vorbereitet. Die ‚Kinderflamme‘ ist eine Auszeichnung für Mädchen und Buben der Kinderfeuerwehr, die für ihren weiteren aktiven Einsatz motiviert und mit der sie ihre erlernten Fähigkeiten in drei Altersklassen auf die Probe stellen: Die hellblaue Kinderflamme ist für Kinder zwischen 6 und 7 Jahren, die orange für Kinder zwischen 8 und 9 Jahren und das dunkelblaue Abzeichen ist für Kinder ab 10 Jahren.

Abnahme der Auszeichnung ‚Kinderflamme‘ weiterlesen

Erste-Hilfe-Kurs

Wir als Feuerwehr werden in Einsätzen immer wieder mit Situationen konfrontiert, bei welchen neben unseren Fähigkeiten im Rahmen der Brandbekämpfung oder der technischen Hilfeleistung auch eine Hilfe für Verletzte oder erkrankte Personen verlangt wird. Sei es, weil wir vor dem Rettungsdienst an der Einsatzstelle eintreffen oder weil durch eine Vielzahl an Verletzten der Rettungsdienst unsere Unterstützung benötigt.

Erste-Hilfe-Kurs weiterlesen