Nachdem unser scheidender Kommandant Josef Haun bei unserer Jahreshautversammlung mit dem Bayrischen Feuerwehr-Ehrenkreuz ausgezeichnet und zum Ehrenkommandanten der Feuerwehr Reichertshausen ernannt wurde, überreichten ihm am 16. Januar, nach entsprechendem Beschluss des Gemeinderates, Bürgermeister Benjamin Bertram-Pfister die Bürgermedaille in Silber der Gemeinde Reichertshausen.
Bürgermedaille für Josef Haun weiterlesenArchiv der Kategorie: Allgemein
Standortübergreifende Feuerwehrgrundausbildung
Am 13. Januar startete die diesjährige Feuerwehrgrundausbildung im Rahmen des MTA-Basismoduls. In dieser Grundausbildung zur Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann werden die wesentlichen grundlegenden individuellen Fähigkeiten, unter anderem in den Bereichen Brandbekämpfung einschließlich Wasserversorgung, einfache technische Hilfeleistung, Sprechfunk, Erste Hilfe sowie Personenrettung in theoretischen und praktischen Übungseinheiten geschult. Diese finden sowohl unter der Woche abends, als auch an Samstagen ganztags statt.
Standortübergreifende Feuerwehrgrundausbildung weiterlesenJahreshauptversammlung
Zu unserer Jahreshauptversammlung, die traditionell am Dreikönigstag, dem 6. Januar 2025, stattfand, durfte unser Vereinsvorsitzender Hans-Jürgen Weiß neben dem ersten Bürgermeister Benjamin Bertram-Pfister, seitens der Kreisbrandinspektion den Kreisbrandrat Christian Nitschke, den Kreisbrandinspektor Benedikt Stuber sowie die Kreisbrandmeister Maximilian Roßner und Gert Ernstberger begrüßen.
Jahreshauptversammlung weiterlesenWeihnachtsfeier
Am 13. Dezember ließen wir bei unserer Weihnachtsfeier das Jahr ausklingen. Dabei, und bei unserem Familienfest im Sommer, lädt die Vorstandschaft alle Feuerwehrler und deren Familien ein, um sich für das Engagement das diese das ganze Jahr über erbringen zu bedanken.
Weihnachtsfeier weiterlesenChristkindlmarkt 2024
Am zweiten Adventssonntag, dem 8. Dezember, fand traditionell am Rathausplatz der Christkindlmarkt statt. Wir sorgten bei nicht wintertypischem Wetter mit Steaksemmeln und Pommes für das leibliche Wohl der Besucher.
Christkindlmarkt 2024 weiterlesenErste-Hilfe-Kurs, zweiter Teil
Praktische Übungen zur Verfestigung lebensrettender Fähigkeiten
Neben unseren grundlegenden Aufgaben in der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung werden wir auch mit der Erstversorgung bei medizinischen Notfällen konfrontiert. Um unsere Einsatzkräfte optimal auf solche Situationen vorzubereiten, haben wir kürzlich den zweiten Teil eines Erste-Hilfe-Kurses durchgeführt.
Erste-Hilfe-Kurs, zweiter Teil weiterlesenWissentest der Jugendfeuerwehr
Am vergangenen Freitag stellten sich 8 Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr erfolgreich dem diesjährigen Wissenstest, der von der Kreisbrandinspektion unter Leitung von Kreisbrandmeister Christian Sirl abgenommen wurde.
Erste-Hilfe-Kurs
Wir als Feuerwehr werden in Einsätzen immer wieder mit Situationen konfrontiert, bei welchen neben unseren Fähigkeiten im Rahmen der Brandbekämpfung oder der technischen Hilfeleistung auch eine Hilfe für Verletzte oder erkrankte Personen verlangt wird. Sei es, weil wir vor dem Rettungsdienst an der Einsatzstelle eintreffen oder weil durch eine Vielzahl an Verletzten der Rettungsdienst unsere Unterstützung benötigt.
Erste-Hilfe-Kurs weiterlesenVolkstrauertag
Am 17. November gedachten Vertreter der Gemeinde, der Kirche, der Vereine sowie Bürger mit dem Krieger- und Soldatenverein und der Reservistenkameradschaft am Kriegerdenkmal in Paindorf den gefallenen der beiden Weltkriege, der Bundeswehr und den Opfern von Krieg, Gewaltherrschaft und Terrorismus.
Volkstrauertag weiterlesenÜbung zusammen mit der Feuerwehr Ilmmünster und dem BRK
Am 26. Oktober lud die Feuerwehr Ilmmünster das BRK und uns zu einer anspruchsvollen und aufwändig vorbereiteten Übung ein. Szenario war ein Verkehrsunfall mit einem Radfahrer und drei PKWs sowie, durch das Unfallgeschehen hervorgerufen, mehreren verletzten Personen.
Übung zusammen mit der Feuerwehr Ilmmünster und dem BRK weiterlesen