Nach Jahren mit Absagen und/oder Verschiebungen durfte unser erster Vorsitzender Hans-Jürgen Weiß wieder traditionell am Heiligdreikönigstag, dem 6. Januar, 46 Mitglieder aus der Jugend, der aktiven und der passiven Feuerwehr zur Jahreshauptversammlung begrüßen.
Wie in jedem Spätherbst stand am 24. November die Prüfung zum Wissenstest der Jugendfeuerwehr an. Im letzten Jahr mussten wir diesen coronabedingt noch alleine durchführen, in diesem Jahr durften wir dazu die Jugendgruppen aus Pischelsdorf und Ilmmünster bei uns begrüßen. Insgesamt legten dabei 33 Jugendfeuerwehrler die Prüfung vor dem Kreisjugendendwart ab.
Am 20. November besuchten 6 Einsatzkräfte, die über eine Ausbildung zum First Responder oder Sanitätsdiensthelfer verfügen, die Rettungswache des Roten Kreuzes in Freising, in der unser Feuerwehrkamerad hauptamtlich im Rettungsdienst beschäftigt ist, zu einer Fortbildung.
Am 13. November gedachten Vertreter der Gemeinde, der Kirche, der Vereine sowie Bürger mit dem Krieger- und Soldatenverein und der Reservistenkameradschaft am Kriegerdenkmal in Reichertshausen den gefallenen der beiden Weltkriege, der Bundeswehr und den Opfern von Krieg, Gewaltherrschaft und Terrorismus.
Unser Referent PHK Herbert Prussas – hauptamtlicher Polizeibeamter in München und ehrenamtlicher Feuerwehrkamerad in der Freiwilligen Feuerwehr Reichertshausen.
Damit wir unsere Rechte, aber noch wichtiger, unsere Pflichten kennen, hat sich unser Kamerad bereit erklärt, uns aus seiner beruflichen Qualifikation wertschöpfen zu lassen.
Das Wichtigste für uns: „Niemanden gefährden und zügig, aber mit Verstand zum Gerätehaus anrücken und gleichermaßen ausrücken.“
Was kannst Du als Bürger tun?
Räume Einsatzfahrzeugen, die mit Blaulicht und Signal unterwegs sind, ihr Wegerecht ein, damit sie denen, die Hilfe benötigen, so schnell als möglich helfen können.
Wenn Du vor Ort bist, weise die Einsatzkräfte, wenn es Dir möglich ist, ein, um wertvolle Zeit zu sparen.
Komme Deiner Pflicht zur Hilfeleistung nach. (§ 323c StGB verpflichtet jeden zur Ersten Hilfe.)
Natürlich kannst auch Du, die Feuerwehr tatkräftig unterstützen.
Unter dem Stichwort „B4 – Industriegebäude“ wurden wir heute gemeinsam mit einem Großaufgebot an Feuerwehrkräften – Ilmmünster, Hettenshausen, Scheyern, Paindorf, Langwaid und Hohenkammer – sowie weiteren Einsatzkräften alarmiert. Einsatzstelle: Reichertshausen, Sonnenweg 9, der Bauhof unmittelbar neben unserem Feuerwehrgerätehaus.
Vor Ort war die Absauganlage in der Schweißkammer in Brand geraten. Der Brand konnte durch zwei unserer Einsatzkräfte unter Atemschutz binnen kurzer Zeit gelöscht und das in Brand geratene Gerät ins Freie gebracht werden. Mit unserem und dem Lüfter der Feuerwehr Ilmmünster wurde anschließend der Bauhof entraucht.
Soweit uns bekannt, kamen Menschen nicht zu schaden. Ein Großteil der weiteren alarmierten Einsatzkräfte konnte noch auf der Anfahrt abbestellt werden.
Am 15.Oktober legten 9 Kameradinnen und Kameraden Prüfungen im Rahmen der Modularen Trupp Ausbildung, der Grundausbildung im Feuerwehrwesen, ab.
Wir gratulieren zur Qualifikation als Truppmann: Christina Pretsch und Timo Lilienthal und zum bestandenen Abschlusslehrgang als Truppführer: Dennis Denk, Gerhard Denk, Manuel Geisenhofer, Josef Haun, Sara Lilienthal, Anna Wolf von der Feuerwehr Paindorf und Jonas Winter.MTA Prüfungstag weiterlesen →
Nach dem erfolgreichen Auftritt der Feuerwehr Reichertshausen am Tag der Vereine des Volksfestes Pfaffenhofen, konnte auch beim Kirchweihschießen, welches durch den Sportschützenverein „Drei Buchen“ Reichertshausen ausgetragen wurde, der 1. Platz in der Teamwertung eingefahren werden.
2013 wurden die Bezirksregierungen Bayerns mit der Aufgabe betraut Waldbrandeinsatzkarten zu erstellen. Ende September dieses Jahres wurden wir, neben weiteren Feuerwehren des Landkreises, durch das Landratsamt Pfaffenhofen gebeten, hierbei kurzfristig zu unterstützen.