Am 24. März kurz vor 20 Uhr wurden wir zusammen mit den Kameraden aus Scheyern und Paindorf zu einem Kaminbrand in die Paindorfer Straße in Reichertshausen gerufen.

Am 24. März kurz vor 20 Uhr wurden wir zusammen mit den Kameraden aus Scheyern und Paindorf zu einem Kaminbrand in die Paindorfer Straße in Reichertshausen gerufen.
Heute morgen um 5:19 Uhr wurden wir wegen eines Verkehrsunfalls auf die B13 in Höhe Salmading alarmiert.
Wir sicherten die Einsatzstelle und regelten den aufkommenden Berufsverkehr, betreuten die Fahrzeuginsassen, unterstützen mit unserem Beleuchtungssatz die Unfallaufnahme, halfen bei der Räumung der Einsatzstelle und reinigten diese.
Nach gut einer Stunde konnten wir die Einsatzstelle verlassen, ins Gerätehaus zurückkehren und kurz nach halb sieben zuhause unsere Kaffeemaschinen in Betrieb nehmen.
Bei der Feuerwehr Reichertshausen leisten derzeit 44 aktive Frauen und Männer, davon 23 Atemschutzgeräteträger, ehrenamtlich Dienst, um im Bedarfsfall für Sicherheit und schnelle Hilfe sowohl in unserem Schutzgebiet als auch überörtlich zu sorgen. 2021 wurden wir zu 17 Einsätzen alarmiert. Dies waren in erster Linie Einsätze zur technischen Hilfeleistung und drei Brände.
Am 2. Januar wurden wir um 13:10 Uhr zur Unterstützung der örtlich zuständigen Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall nach Steinkirchen alarmiert.
Heute gegen 6:24 wurden wir mit dem Stichwort „Technische Hilfeleistung klein – Baum über Straße“ in die Maibaumstraße nach Salmading alarmiert.
Am Vorabend des 1. Mai kurz vor 22 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall in die Ortsmitte von Reichertshausen im Bereich der Kreuzung B13- Schlossstraße gerufen.
Zuerst wurden wir um kurz nach halb drei auf die Staatsstraße St 2337 zwischen Lausham und Pischelsdorf nachalarmiert. An einem PKW hatte sich der Kraftstoffliter gelöst. Wir unterstützten die örtlich zuständigen Feuerwehrwehren, in dem wir die ausgelaufenen Betriebsmittel banden und die Straße reinigten. Weiterhin setzten wir das Fahrzeug provisorisch in Stand, so dass der Fahrer seinen Weg nach Hause fortsetzen konnte. Neben der Feuerwehr Reichertshausen waren der Rettungsdient und die Polizei an der Einsatzstelle.
Gegen 19:15 wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Paindorf nach Oberpaindorf alarmiert. Ein Fahrzeug verlor auf Grund eines undichten Fahrzeugtanks Treibstoff. Wir pumpten den Treibstoff ab und verhinderten so eine Kontamination des Bodens.
Seit letztem Wochenende ist der Bahnhof und die Bahnstrecke bei Pfaffenhofen für Umbauarbeiten vollständig gesperrt. Ein Großteil des deswegen notwendigen Schienenersatzverkehrs wird über den Bahnhof Reichertshausen abgewickelt.
Nachdem bereits am letzten Sonntag unsere Nachbarn und Kameraden der Feuerwehr Ilmmünster mit einem festgefahrenen Bus konfrontiert waren, wurden heute am frühen Abend wir an gleicher Stelle – praktisch auf der Gemeindegrenze – wegen des gleichen Vorfalls alarmiert.
Heute gegen 15.49 Uhr wurden wir zu einer Tierrettung im Bereich Schlossstraße alarmiert. Eine Bürgerin hatte an einem Gewässer einen verletzten Graurheiher ausgemacht und die Integrierte Leitstelle Ingolstadt informiert.
Bei unserem Eintreffen fanden wir den Vogel mit gebrochenem Flügel und in einem schlechten Allgemeinzustand vor. Wir konnten das Tier jedoch retten und nach Rücksprache mit der Leitstelle zur Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische der Tierärztlichen Fakultät der Ludwigs-Maximilian-Universität München nach Oberschleißheim verbringen.
Unser Dank gilt der Melderin, ohne die diese Tierrettung nicht möglich gewesen wäre.