Am 27. Februar wurden wir mit unserem Löschzug um 00:55 Uhr zu einem Brand einer landwirtschaftlichen Scheune nach Lausham alarmiert.

Am 27. Februar wurden wir mit unserem Löschzug um 00:55 Uhr zu einem Brand einer landwirtschaftlichen Scheune nach Lausham alarmiert.
Am 13. November gedachten Vertreter der Gemeinde, der Kirche, der Vereine sowie Bürger mit dem Krieger- und Soldatenverein und der Reservistenkameradschaft am Kriegerdenkmal in Reichertshausen den gefallenen der beiden Weltkriege, der Bundeswehr und den Opfern von Krieg, Gewaltherrschaft und Terrorismus.
Gestern gegen 7.33 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall nach Langwaid alarmiert. Einen Bericht der Feuerwehr Langwaid gibt´s hier.
Unter dem Stichwort „B4 – Industriegebäude“ wurden wir heute gemeinsam mit einem Großaufgebot an Feuerwehrkräften – Ilmmünster, Hettenshausen, Scheyern, Paindorf, Langwaid und Hohenkammer – sowie weiteren Einsatzkräften alarmiert. Einsatzstelle: Reichertshausen, Sonnenweg 9, der Bauhof unmittelbar neben unserem Feuerwehrgerätehaus.
Vor Ort war die Absauganlage in der Schweißkammer in Brand geraten. Der Brand konnte durch zwei unserer Einsatzkräfte unter Atemschutz binnen kurzer Zeit gelöscht und das in Brand geratene Gerät ins Freie gebracht werden. Mit unserem und dem Lüfter der Feuerwehr Ilmmünster wurde anschließend der Bauhof entraucht.
Soweit uns bekannt, kamen Menschen nicht zu schaden. Ein Großteil der weiteren alarmierten Einsatzkräfte konnte noch auf der Anfahrt abbestellt werden.
In der Nacht vom 25. auf den 26. Juli zog das Tief Daniela in einem schmalen Gewitterband über Reichertshausen.
In einer knappen halben Stunde brachen Bäume und starke Äste und kamen zum Teil auf Straßen oder nahe der Bahnstrecke zu liegen. Wir trugen diese in der Nacht und an nächsten Morgen ab und machten die Verkehrswege wieder nutzbar.
Am 24. März kurz vor 20 Uhr wurden wir zusammen mit den Kameraden aus Scheyern und Paindorf zu einem Kaminbrand in die Paindorfer Straße in Reichertshausen gerufen.
Heute morgen um 5:19 Uhr wurden wir wegen eines Verkehrsunfalls auf die B13 in Höhe Salmading alarmiert.
Wir sicherten die Einsatzstelle und regelten den aufkommenden Berufsverkehr, betreuten die Fahrzeuginsassen, unterstützen mit unserem Beleuchtungssatz die Unfallaufnahme, halfen bei der Räumung der Einsatzstelle und reinigten diese.
Nach gut einer Stunde konnten wir die Einsatzstelle verlassen, ins Gerätehaus zurückkehren und kurz nach halb sieben zuhause unsere Kaffeemaschinen in Betrieb nehmen.
Bei der Feuerwehr Reichertshausen leisten derzeit 44 aktive Frauen und Männer, davon 23 Atemschutzgeräteträger, ehrenamtlich Dienst, um im Bedarfsfall für Sicherheit und schnelle Hilfe sowohl in unserem Schutzgebiet als auch überörtlich zu sorgen. 2021 wurden wir zu 17 Einsätzen alarmiert. Dies waren in erster Linie Einsätze zur technischen Hilfeleistung und drei Brände.
Am 2. Januar wurden wir um 13:10 Uhr zur Unterstützung der örtlich zuständigen Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall nach Steinkirchen alarmiert.
Heute gegen 6:24 wurden wir mit dem Stichwort „Technische Hilfeleistung klein – Baum über Straße“ in die Maibaumstraße nach Salmading alarmiert.