Archiv der Kategorie: Allgemein

Eberhard Strecker neuer Vorsitzender unserer Wehr

Reichertshausen (loe) Einen Wechsel gab es im Vorstand bei der Freiwilligen Feuerwehr in Reichertshausen bei der Jahreshauptversammlung. Nachdem der bisherige Vorsitzende Andreas Thurnhuber nicht mehr antrat, wählte die Versammlung den bisherigen Gerätewart Eberhard Strecker zu seinem Nachfolger.

Wieder gewählt wurde der stellvertretende Vorsitzende Gert Ernstberger in seinem Amt. Neuer Schriftführer ist Franz Prieschl. Er löste Theodor Gradwohl ab, der sich nicht mehr zur Wahl stellte, aber als Atemschutzbeauftragter weiterhin der Wehr zur Verfügung steht. Neuer Kassenwart ist Peter Scholz. Er löste Josef Haun senior ab, der nach 35 Jahren aus dem Vorstandsamt (18 Jahre erster Kommandant, 12 Jahre erster Vorsitzender und fünf Jahre Kassenwart) ausscheidet und zwischenzeitlich mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet wurde. Als Kassenrevisoren fungieren Wolfgang Herzog und Matthias Stelzer.

weiterlesen …

Auftritt der Pfaffenhofener Schäfflertanzgruppe

Auf dem Bauhofgelände vor dem Feuerwehrhaus
treten die Pfaffenhofener Schäffler mit ihren Traditionstänzen diesmal auch in Reichertshausen auf.

Der Auftritt ist öffentlich, alle interessierten Bürger sind recht herzlich eingeladen.

Wir freuen uns, die an diesem Tag bis dahin stattfindende Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reichertshausen mit diesem besonderen Highlight feierlich beenden zu können.

Auf Ihr Kommen freut sich die bisherige, und die an diesem Tag für die nächsten sechs Jahre neu gewählte Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Reichertshausen.

Bis dahin wünschen wir Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Ausflug der Jugendfeuerwehr in den Europapark nach Rust

In der Zeit vom 05.11.2011 bis 06.11.2011 hat die Jugendfeuerwehr Reichertshausen einen Ausflug in den Europapark nach Rust zum dortigen Saisonende unternommen. Die Kosten für den Aufenthalt wurden auch durch die Einnahmen der letzten Altpapiersammlung in Reichertshausen erwirtschaftet. Herzlichen Dank an dieser Stelle noch an die Landmetzgerei Fuchs und Auto Haun für die Unterstützung dieser Fahrt.

Bild in bester Qualität herunterladen: [wpdm_file id=3]

Neues Fahrzeug in Steinkirchen eingetroffen

Wir gratulieren zum neuen Feuerwehrfahrzeug das am 21.10.2011 der Freiwilligen Feuerwehr in Steinkirchen im Rahmen einer kleinen öffentlichen Feier offiziell übergeben wurde.

Mit einem wasserführenden Staffel-Löschfahrzeug (mit 600 l  Wasser im Tank) wird das bisher in Steinkirchen stationierte Tragkraftspritzenfahrzeug abgelöst. Auf dem Bild ist links das neue und rechts das bisher eingesetzte Fahrzeug inmitten der Gäste bei der feierlichen Übergabe zu sehen.
Die Fahrzeugweihe wird voraussichtlich im Frühjahr 2012 erfolgen.

Weitere Bilder der feierlichen Übergabe:

Home » Neues Fahrzeug in Steinkirchen eingetroffen

125 Jahre Feuerwehr Reichertshausen

Hier haben wir Bilder unser Jubiläumsfeier vom 13.10.2013 für Sie bereitgestellt.

Aus dem Bildarchiv

Stöbern Sie in alten Fotos ...
Kriegerjahrtag 2009

Fahrzeugübergabe in Steinkirchen

Das bisherige Fahrzeug der Feuerwehr Steinkirchen wird im Rahmen des Konzeptes 2010 durch dieses neue leistungsfähigere Fahrzeug ersetzt. Jetzt wird auch in Steinkirchen ein "wasserführendes Fahrzeug" eingesetzt. Der Wassertank beinhaltet ca. 600 Liter Löschwasser. Die Bilder entstanden am Tag der Übergabe des neuen Fahrzeuges.
Übergabe in Steinkirchen

Maschinistenausbildung 2012

Am 12.05.2012 fand eine gemeinsame Übung aller Maschinisten im Gemeindegebiet Reichertshausen statt. Nach einem Theorieteil am Vormittag in Reichertshausen wurde am Feuerwehrgerätehaus Paindorf dann praktisch geübt.
12.05.2012
/%%slideonlyf=6%%

Ehrung für 25 Jahre Feuerwehrdienst am 19.10.2011

Ehrenzeichen 25 Jahre aktiver Feuerwehrdienst.38 langjährige Feuerwehrleute aus dem südlichen Landkreis Pfaffenhofen wurden kürzlich von Landrat Martin Wolf und Kreisbrandrat Armin Wiesbeck ausgezeichnet.

Geehrt wurden 38 Männer, die der Feuerwehr seit 40 beziehungsweise 25 Jahren angehören sowie Kreisbrandinspektor Willi Kellerer, der kürzlich die höchste staatliche Auszeichnung, das Steckkreuz des Feuerwehr-Ehrenzeichens, erhalten hat.
Martin Wolf dankte den „Jubilaren“ für ihren jahrzehntelangen aktiven Einsatz.

„Ihre herausragenden Leistungen sind einzelnen, in Not geratenen Betroffenen, aber auch der Gemeinschaft zugute gekommen. Mit moderner Technik und hoher Sachkunde waren Sie den vielfältigen Einsatzgebieten stets gewachsen“, so Martin Wolf.

Als besonders wichtig hob der Landrat auch die Vorbildfunktion der Feuerwehrleute für andere Bürger, insbesondere auch für Jugendliche, die sich beweisen möchten und Herausforderungen suchen, hervor. „In den Feuerwehren können Jugendliche Herz, Verstand und auch Zuverlässigkeit trainieren. In den Feuerwehren sind unsere Jungendlichen bestens aufgehoben“, so der Landrat.

Derzeit gibt es im Landkreis Pfaffenhofen 3.247 aktive Mitglieder in 85 Freiwilligen Feuerwehren. Die Einsatzkräfte wurden heuer bislang zu 262 Brandeinsätzen, 750 Technischen Hilfeleistungen, 69 Fehlalarmierungen, 51 Sicherheitswachen und 178 sonstigen Einsätzen gerufen.

Landrat Martin Wolf bat die anwesenden Feuerwehrler, im Engagement für die Gemeinschaft nicht nachzulassen und wünschte ihnen für die Zukunft viel Freude am Feuerwehrdienst und vor allem Gesundheit.
Auch Hettenshausens Bürgermeister Hans Wojta und Kreisbrandrat Armin Wiesbeck begrüßten die zahlreichen Feuerwehrmänner und dankten ihnen für ihren Einsatz zum Wohl der Bevölkerung des Landkreises.

Ehrung für 25-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr
Feuerwehr Langwaid: Martin Reisner jun., Michael Ruhland, Robert Weichenrieder und Andreas Wilde
Feuerwehr Pischelsdorf: Norbert Bergmeier und Dieter Held
Feuerwehr Reichertshausen: Andreas Thurnhuber.

Vereinsausflug am 24.09.2011

Das Programm für diesen Tag war wie folgt geplant:
• Abfahrt um 7:00 Uhr am Gerätehaus.
• Führung im Schloß Linderhof
• Fahrt zum Kloster Ettal
• Mittagessen in Ettal
• Weiterfahrt nach Murnau, Kaffepause und Zeit zur freien Verfügung
• Abfahrt um 17:00 Uhr Richtung Andechs
• Abendessen in Andechs (ca. 18:00 Uhr)
• Ankunft in Reichertshausen ca. 21:00 Uhr
Einladung im PDF-Format.

15. Ramadama am 26.03.2011

Nach den großen Erfolgen in den Vorjahren, wird auch heuer, zum fünfzehnten Mal in Folge, eine Ramadama-Aktion durchgeführt.

Dabei beseitigen freiwillige Helferinnen und Helfer Abfallablagerungen aller Art in Wald und Flur sowie an Straßenrändern.

Oft sind es „gedankenlose“ Jugendliche und Mitbürger, die z.B. eine Getränkedose, einen „Flachmann“, eine Zigarettenschachtel, Schokoladen – oder Kaugummipapier aus Bequemlichkeit einfach liegen lassen. „Aber es werden auch Abfälle gezielt an Parkplätzen, an Straßenrändern sowie in Wald und Flur abgeladen oder mal schnell der Aschenbecher an Ort und Stelle ausgeleert“, so Godehard Reichhold, Abfallberater beim Abfallwirtschaftsbetrieb Pfaffenhofen (AWP).

Um die Hinterlassenschaften dieser „Umweltfrevler“ zu beseitigen, findet auch dieses Jahr wieder eine landkreisweite Ramadama-Aktion statt, die bei den Bürgermeistern der Städte, Märkte und Gemeinden sehr positiv aufgenommen wird. Die Gemeindechefs erklären sich, wie in den vergangenen Jahren, bereit, die Organisation in den Gemeinden zu übernehmen und örtliche Vereine, Verbände und Schulen zur Mithilfe aufzurufen. Der AWP sorgt für die Aufstellung von Abfallcontainern, die Entsorgung der gesammelten Abfälle und für eine Brotzeit für die Helferinnen und Helfer.

Dass solche bürgerschaftlichen Aktivitäten wichtig sind, haben die letzten Jahre gezeigt. „Wir hoffen, durch Aktionen wie Ramadama das Umweltbewusstsein der Bevölkerung, insbesondere der Kinder und Jugendlichen, zu schärfen. Die Rahmenbedingungen für eine erneute erfolgreiche Aktion sind geschaffen. Nun kommt es auf eine rege Beteiligung vieler freiwilliger Helfer an, denn durch fromme Wünsche und lange Reden allein verschwindet der Müll in unserer Landschaft nicht“, so amtierender Landrat Anton Westner.

Zum Artikel der Gemeinde auf reichertshausen.de

Brand in einem Einfamilienhaus

Ort: Reichertshausen, Kreuter Straße
Zeit: Montag, 7.3.2011, 16.50 Uhr

Über die Integrierte Leitstelle wurde am Montag gegen 16.50 Uhr der Brand eines Wohnhauses in Reichertshausen in der Kreuter Straße gemeldet. Von der Leitstelle wurden die Feuerwehren aus Reichertshausen, Ilmmünster und Pfaffenhofen alarmiert. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes hatten die Bewohner des Einfamilienhauses den Brand aber bereits mit einigen Eimern Wasser größtenteils selbst gelöscht. Von den Feuerwehren wurden nach Entfernen der Holzbretter noch die vorhandenen Glutnester im Fehlboden gelöscht.

Nach bisherigen Feststellungen ging der Brand oberhalb eines im Wohnzimmer aufgestellten Kaminofens vom Kamin aus. Dort hat sich aufgrund der Hitzeentwicklung der Holzboden im Obergeschoss entzündet.

Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.

donaukurier: 08.03.2011 12:55 Uhr

„Gaudiwurm“ macht sich auf den Weg durchs Obere Ilmtal…

Der Gaudiwurm startet in Reichertshausen um 13.00 Uhr mit ca. 36 Wägen und Fußgruppen und zieht dann über die Ortsteile Grafing, Paindorf, Oberpaindorf, Lausham und Pischelsdorf nach Steinkirchen, wo er um ca. 15.30 Uhr ankommen wird. In der großen beheizten Festhalle beim Sammer-Wirt ist dann für beste Stimmung und Unterhaltung gesorgt und man kann bis in die späten Nachtstunden feiern. Für die Bewirtung ist bestens gesorgt.

Der Oberilmtaler Carnevalverein (OCV) präsentiert außerdem sein komplettes Programm von Kindergarde, Garde mit Showtänzern und vom Prinzenpaar Marion II. und Manfred II.