Aufgrund 40- bzw. 25-jähriger Feuerwehrzugehörigkeit zeichneten kürzlich Landrat Martin Wolf und Kreisbrandrat Armin Wiesbeck 45 Floriansjünger aus dem südlichen Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm aus. Im Namen des Freistaats Bayern und im Auftrag von Innenminister Joachim Herrmann, der die Ehrenzeichen verliehen hat, dankte der Landrat den aktiven Feuerwehrleuten für ihre herausragenden Leistungen über Jahre und Jahrzehnte hinweg. „Das Markenzeichen unserer Wehren ist die Schnelligkeit, aber auch die hohe Professionalität auf vielen Gebieten der technischen Hilfeleistung. Man braucht sie nicht nur, wenn es brennt. Auch viele andere Unglücksfälle und Katastrophen erfordern Ihren Einsatz“, so der Landrat. Weiterlesen …
Archiv der Kategorie: Aktive Feuerwehr
Die Mehrzweckfahrzeuge wurden übergeben.
Am 18.10.2014 wurde das neue Mehrzweckfahrzeug mit einem kleinen Festakt gesegnet, und der Freiwilligen Feuerwehr Reichertshausen übergeben.
Zuvor fand ein ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche Reichertshausen statt.
Im Anschluß an die Fahrzeugsegnung am Feuerwehrgerätehaus wurden die geladenen Gäste zu einem gemeinsamen Abendessen in der Fahrzeughalle empfangen. Weiterlesen …
Schwerer Autounfall bei Ilmmünster (B13)
(Polizeibericht) Am 10.10.2014, gegen 21:25 Uhr, ereignete sich ein tragischer Verkehrsunfall bei Ilmmünster.
Eine 53-Jährige aus dem Gemeindebereich Hohenwart befuhr die B13 aus Richtung München und stand zum Linksabbiegen nach Ilmmünster.
In der Gegenrichtung, Pfaffenhofen in Richtung Reichertshausen, fuhr ein 22-Jähriger aus dem Gemeindebereich Reichertshausen mit seinem Mercedes-Benz, vermutlich mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit.
Das neue Einsatzfahrzeug ist in Reichertshausen eingetroffen.
Am 09.10.2014 ist das neue Mehrzweckfahrzeug in der Gemeinde Reichertshausen eingetroffen. Die Einweihungsfeier ist für den 18.09.2014 geplant, in diesem Zusammenhang wird das bisherige Mehrzweckfahrzeug an die Freiwillige Feuerwehr Paindorf übergeben.
Rund 70 Rinder sterben bei Stallbrand
Ilmmünster (dk) Ein Rinderstall im Ortsteil Riedmühle hat in der Nacht auf Mittwoch Feuer gefangen. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude schon vollständig in Flammen. 70 Rinder verendeten. Es entstand ein Schaden von 500.000 Euro, da eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach abbrannte.
Die Kripo Ingolstadt hat die Ermittlungen zur bislang unbekannten Brandursache übernommen. Der Schaden beträgt nach ersten Schätzungen rund 500.000 Euro.
Scheyern: Scheune brennt nieder.
Mehr als 200 Feuerwehrleute bekämpften das Großfeuer in der Nacht zum Sonntag. Verletzt wurde niemand, es entstand aber Sachschaden in sechsstelliger Höhe.
Eine große Scheune am Prielhof, westlich von Scheyern, ist in der Nacht zum Sonntag vollständig ausgebrannt. Verletzt wurde durch das Feuer niemand, es entstand aber Sachschaden im sechsstelliger Höhe. Laut Polizei waren die Flammen gegen 0.30 Uhr von einem nahe gelegenen Campingplatz aus bemerkt worden.
Als die Feuerwehr eintraf, stand die Scheune bereits im Vollbrand. Mehr als 200 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Scheyern, Pfaffenhofen, Ilmmünster, Hettenshausen, Reichertshausen, Winden und Allershausen und das THW waren an der Brandstelle eingesetzt. Weiterlesen …
VU: St2337 Richtung Lausham, Abzweigung Ilmberg, 16:30 Uhr
Eine 28-Jährige, ortsansässige Peugeot-Fahrerin befuhr gegen 16.20 Uhr die Staatsstrasse von Lausham kommend in Richtung Reichertshausen und wollte an der Einmündung nach Kerum nach links abbiegen. Weiterlesen …
Verkehrsunfall am 07.08.2014
Um 12:13 Uhr wurde unsere Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der B13 zwischen Reichertshausen und Ilmmünster gerufen. Zu diesem Zeitpunkt fand gleichzeitig das Ferienprogramm der Gemeinde Reichertshausen bei unserer Feuerwehr statt.
Nach ca. 1,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden. Bilder von der Einsatzstelle …
Informationsfahrt der Feuerwehrkommandanten
Eine Informationsfahrt an den Chiemsee unternahmen kürzlich Feuerwehr-kommandanten, Mitglieder der Kreisbrandinspektion und der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung, Schiedsrichter und Ausbilder im Bereich des Feuerwehrwesens sowie Mitarbeiter des Landratsamts Pfaffenhofen unter Leitung von Landrat Martin Wolf und Kreisbrandrat Armin Wiesbeck. Weiterlesen…
Leistungsprüfung Wasser erfolgreich abgelegt.
Wir gratulieren recht herzlich zur bestandenen Prüfung: Weiterlesen …