Am 15. Juni legten 16 Kameradinnen und Kameraden, zwei aus der Feuerwehr Paindorf und 14 aus der Feuerwehr Reichertshausen, in zwei Gruppen die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ mit Erfolg ab. Im Vorfeld wurden im Rahmen einer mehrtägigen Ausbildung die individuellen Fähigkeiten der einzelnen Kameradinnen und Kameraden und das Zusammenwirken in der Gruppe geschult. Dies ist zum einem die Voraussetzung zum Bestehen der Leistungsprüfung aber auch wichtig, um im Einsatzgeschehen alle nötigen Handgriffe zu beherrschen. Die Feuerwehr Paindorf wird oft mit uns zusammen alarmiert um uns zu unterstützen. Um dabei eine reibungsfreie Zusammenarbeit sicherzustellen, finden regelmäßig gemeinsame Übungen und Ausbildungen statt.
Bei der Leistungsprüfung wurde von den Schiedsrichtern, Kreisbrandinspektor Benedikt Stuber, Kreisbrandmeister Klaus Reiter und Josef Haun Kommandant der Feuerwehr Reichertshausen zuerst in einem praktischen und schriftlichen Teil grundlegendes Wissen jedes einzelnen Teilnehmers aus dem Bereich der Hilfeleistung und der sicheren und effizienten Bedienung der dafür benötigten Ausrüstung abgeprüft.
In der darauffolgenden Einsatzübung wurde am Beispiel der angenommenen Lage „Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person“ die Leistung der gesamten Gruppe betrachtet. Bei diesem Prüfungsteil müssen sowohl die Aufgaben durch jeden einzelnen Feuerwehrdienstleistenden korrekt durchgeführt werden, als auch das Einsatzziel, die fiktive Befreiung der eingeklemmten Person, durch die Gruppe innerhalb der Zeitvorgabe erreicht werden.
Die Schiedsrichter bescheinigten beiden Gruppen eine fehlerfreie und zügige Arbeit. Bei der Überreichung der Leistungsabzeichen sprach Kreisbrandinspektor Stuber den Teilnehmern und den Ausbildern Dank für ihr Engagement, sowohl bei den Ausbildungen und Übungen, als auch im Einsatzgeschehen, aus. Dem können wir uns nur anschließen. Weiterhin gratulieren wir allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung und bedanken uns bei den Schiedsrichtern für die Abnahme der Leistungsprüfung.