
Ende Juli und Anfang August nahmen drei weitere Kameraden unserer Feuerwehr an Lehrgängen zur Vegetationsbrandbekämpfung teil, die von der Kreisbrandinspektion abgehalten wurden.
Lehrgänge zur Vegetationsbrandbekämpfung weiterlesen
Ende Juli und Anfang August nahmen drei weitere Kameraden unserer Feuerwehr an Lehrgängen zur Vegetationsbrandbekämpfung teil, die von der Kreisbrandinspektion abgehalten wurden.
Lehrgänge zur Vegetationsbrandbekämpfung weiterlesen
Ziel unseres diesjährigen Vereinsausflugs war Viechtach im bayrischen Wald.
Vereinsausflug weiterlesen
End Juli und Anfang August führten wir, einmal mit der Feuerwehr Ilmmünster und einmal mit der Feuerwehr Paindorf, gemeinsame Übungen in dem uns dafür von der Fa. ARCUS Wohnbau GmbH zur Verfügung gestellten Gebäude durch.
Gemeinschaftsübungen weiterlesen
Am 27. Juli gegen 15:40 Uhr wurden wir gemeinsam mit weitern Feuerwehren aus den Landkreisen Freising und Paffenhofen nach Aufham in der Gemeinde Schweitenkirchen alarmiert. Vor Ort stand ein etwa 60 Meter langes Gebäude in Flammen.
Zur Unterstützung nach Aufhamm, Gmd. Schweitenkirchen weiterlesen
Am 19. Juli fand an unserem Standort ein spezieller Lehrgang zum Thema „Rettung aus verunfallten LKWs“ statt, der von der Kreisbrandinspektion angeboten wird. Ziel war es, unsere Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Reichertshausen in den besonderen Herausforderungen bei LKW-Unfällen zu schulen.
Lehrgang – Rettung aus verunfalltem LKW weiterlesen
Die Klasse 6a der Grund- und Mittelschule Reichertshausen beschäftigte sich in diesem Schuljahr im Rahmen einer Projektarbeit mit dem Thema Hochwasser.
Projektarbeit Hochwasser weiterlesen
Am 10. und 12. Juli fand bei uns ein, durch die Kreisbrandinspektion abgehaltener, Lehrgang zur Vegetationsbrandbekämpfung statt. Es nahmen Teilnehmer von verschiedenen Feuerwehren aus der Mitte und dem Süden des Landkreises teil, aus der Gemeinde Reichertshausen waren dies Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehren Langwaid, Paindorf und Reichertshausen. Der Lehrgang vermittelte Grundlagen zum Brandverhalten, zur Brandbekämpfung und zu Nachlöscharbeiten sowie Relevantes zu Orientierung / Navigation und zur Löschwasserbereitstellung
Kreislehrgang Vegetationsbrandbekämpfung, Grundlagen weiterlesen
Hilfeleistungskontingente (HiKon) werden bei Großschadensagen in Marsch gesetzt, um die örtlichen Einsatzkräfte zu unterstützen.
Übung HiKon weiterlesen
Am 28. Juni haben 17 Kameradinnen und Kameraden bei hochsommerlichen Temperaturen die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erfolgreich gemeistert. Diese, alle zwei Jahre wiederkehrende Prüfung, intensiviert die grundlegenden Fähigkeiten und Handlungsabläufe einer Löschgruppe, bestehend aus einer Fahrzeugbesatzung mit 9 Feuerwehrangehörigen.
Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erfolgreich abgelegt weiterlesen
Am 19. Juni durften wir bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam mit Vereinen, der Pfarrgemeinde und Mitbürgern den Festtag Fronleichnam feiern. Das Fest begann mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Stephanus.
Fronleichnamsprozession in Reichertshausen weiterlesen