
Am 9. März, kurz vor 14:00 Uhr, wurden wir initial mit einem Löschgruppenfahrzeug zu einem Vegetationsbrand an der Bahnstrecke München Ingolstadt zwischen Paindorf und Grafing und wenige Minuten darauf mit dem zweiten Löschgruppenfahrzeug zur Unterstützung der Feuerwehr Paindorf zum dortigen Haltepunkt alarmiert.

Ein in Richtung Nürnberg fahrender Zug, hatte beiderseits der Bahnlinie von Paindorf bis Rohrbach 20 Brände auf einer Länge von 24 Kilometern verursacht, die die Feuerwehren der anliegenden Gemeinden auf den Plan riefen. Weitere Unterstützung erhielten diese von den Feuerwehren aus Scheyern, Schweitenkirchen und Wolnzach, die mit wasserführenden Fahrzeugen bei der Brandbekämpfung unterstützten, sowie der UG ÖEL, die die Führungskräfte der Kreisbrandinspektion bei der Dokumentation, Visualisierung, Einsatzplanung und Einsatzleitung unterstützte.



Nachdem wir zusammen mit den Feuerwehren Langwaid, Paindorf, Pischelsdorf und Steinkichen alle Brände im Gemeindebereich abgelöscht hatten, unterstützten wir die Kammeraden aus Ilmmünster. Wir waren mit beiden löschgruppenfahrzeugen und unserem Mehrzweckfahrzeug, als bewegliche Führungsstelle, etwa zwei Stunden im Einsatz. Im Laufe des Nachmittags kontrollierten wir die abgebrannten Bereiche, um bei einem eventuellen Wiederaufflammen des Brands sofort eingreifen zu können. Dies war auf keiner Fläche nötig.