
Am 28. Juni haben 17 Kameradinnen und Kameraden bei hochsommerlichen Temperaturen die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erfolgreich gemeistert. Diese, alle zwei Jahre wiederkehrende Prüfung, intensiviert die grundlegenden Fähigkeiten und Handlungsabläufe einer Löschgruppe, bestehend aus einer Fahrzeugbesatzung mit 9 Feuerwehrangehörigen.




Im Rahmen der Prüfung werden unter standardisierten Bedingungen verschiedene Aufgaben abgearbeitet. Dabei steht der Löschaufbau im Mittelpunkt: Die Teilnehmer müssen zuerst den Aufbau vom Hydranten bis zur Strahlrohrstrecke gemäß den Vorgaben erstellen. Danach muss eine Saugleitung korrekt und zügig gekuppelt werden. Diese findet zum Beispiel bei der Löschwasserentnahme aus einem offenen Gewässer, wie einem Bach oder Weiher, Verwendung. Außerdem werden das Beherrschen verschiedener Knoten sowie, je nach Wiederholungsgrad, auch Zusatzaufgaben aus Bereichen wie Erste Hilfe oder Gefahrgut behandelt.

Neben der Einhaltung vorgegebener Zeitlimits bei den einzelnen Aufgaben wird auch die Arbeitsweise der Teilnehmer bewertet. Besonders wichtig ist eine gewissenhafte, ruhige und sichere Arbeitsweise.

Die Schiedsrichter, Kreisbrandinspektor Benedikt Stuber, Kreisbrandmeister Max Roßner sowie Josef Haun, Ehrenkommandant der Feuerwehr Reichertshausen, lobten die zügige und sichere Arbeitsweise aller Teilnehmer und gratulierten herzlich zum Bestehen der Prüfung. Sie dankten den Kameradinnen und Kameraden auch für ihr Engagement zum Schutz unserer Gemeinschaft.


Wir sind stolz auf unsere Kameraden und freuen uns über diesen Erfolg!