
Die Kettensäge ist ein Werkzeug, das in verschiedenen Lagen immer wieder bei Feuerwehreisätzen zur Anwendung kommt. Um die Kettensäge bedienen zu dürfen, ist in erster Linie auf Grund der Verletzungsgefahr durch die Säge selbst, aber auch zum Beispiel durch unter Spannung stehende Stämme und Äste, eine spezielle Ausbildung nötig. Weiterhin bieten wir mindestens einmal im Jahr eine Übung und Fortbildung im Umgang mit der Säge an.

In diesem Jahr fuhren wir dazu in einen Holzeinschlag unseres Kameraden Josef Haun. Nach einer Unterweisung in die zu beachtenden Sicherheitsvorschriften und die effiziente sowie material- und kräfteschonende Arbeitsweise machten wir uns an die Arbeit. Je nach Ausbildung, die einige unserer Kameraden über den im Rahmen der von der Feuerwehr angebotenen Umfang hinaus, z.B. an der Bayrischen Waldbauernschule in Kehlheim, absolvierten, und Erfahrung, konnten die Kameraden unter Anleitung verschiedene Arbeiten durchführen. Bei der Aufarbeitung der gefällten Bäume hatten speziell diejenigen Kameraden, die beruflich oder privat wenig Möglichkeiten zum Einsatz der Kettensäge haben, die Möglichkeit unter Anleitung der erfahrenen Kameraden unterschiedliche Schnitttechniken anwenden. Weiterhin fällten wir, teilweise unter Verwendung von Windentechnik, mehrere Bäume.
















Wir möchten uns herzlich bei Josef Haun und Florian Busch bedanken, die diese Übung leiteten und uns aus Ihrem breiten Wissens- und Erfahrungsschatz profitieren ließen.