Wir als Feuerwehr werden in Einsätzen immer wieder mit Situationen konfrontiert, bei welchen neben unseren Fähigkeiten im Rahmen der Brandbekämpfung oder der technischen Hilfeleistung auch eine Hilfe für Verletzte oder erkrankte Personen verlangt wird. Sei es, weil wir vor dem Rettungsdienst an der Einsatzstelle eintreffen oder weil durch eine Vielzahl an Verletzten der Rettungsdienst unsere Unterstützung benötigt.
Die sanitätsdienstliche Ausbildung unserer Einsatzkräfte fußt hier auf zwei Säulen. Zum einem besitzen etliche der Kameradinnen und Kameraden eine erweiterte sanitätsdienstliche Grundbefähigung, die sie in Ausbildungen z.B. zum First Responder, zum Rettungsdiensthelfer oder zum Rettungssanitäter erworben haben. Andere haben eine entsprechende Ausbildung in ihrer beruflichen Praxis bei einer Rettungsorganisation oder bei einer Berufs- oder Werkfeuerwehr erlangt.
Alle Einsatzkräfte der Feuerwehr werden in ihrer Grundausbildung im Bereich der Ersten Hilfe geschult. Um diese Kompetenzen aufrecht zu erhalten, bieten wir regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse an.
Am vergangenen Samstag fand unter der Leitung von Sonja Giersbach vom Bayrischen Roten Kreuz Pfaffenhofen ein aus neun Unterrichtseinheiten bestehender Erste-Hilfe-Kurs statt, bei dem die Grundzüge der Ersten Hilfe theoretisch und praktisch vermittelt wurden.
In diesem Kurs werden hauptsächlich Fähigkeiten vermittelt, die nötig sind um akut lebensbedrohliche Situationen zu beherrschen. Im Rahmen der Wundversorgung ist das das Stillen von kritischen Blutungen z.B. durch einen Druckverband. Beim Auffinden einer hilfebedürftigen Person muss zur Entscheidungsfindung hinsichtlich des weiteren Vorgehens zuerst der Bewusstseinszustand und Atmung überprüft werden. Weiter wesentliche Inhalte des Kurses waren die stabile Seiten Lage und eine Reanimation sowohl ohne Hilfsmittel als auch unter Verwendung eines Automatischen Externen Defibrillators (AED).
Ein herzlicher Dank gilt Sonja Giersbach für die kompetente und empathische Leitung dieses Kurses.