
Am 5. November fand die diesjährige Herbstdienstversammlung der Kommandanten der Feuerwehren im Landkreis Pfaffenhofen in Reichertshausen statt. Eingeladen hatte die Kreisbrandinspektion. Diese regelmäßig stattfindenden Versammlungen – jeweils im Frühjahr und Herbst – dienen dazu, die Leiterinnen und Leiter der Feuerwehren mit wichtigen Informationen zu versorgen und den Austausch untereinander zu fördern.



In der Ilmtalhalle Reichertshausen konnte Kreisbrandrat Christian Nitschke die Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren und deren Stellvertreter, die Leiter der Werkfeuerwehren und deren Stellvertreter sowie die Mitglieder der Kreisbrandinspektion begrüßen.
Nach den Grußworten von Landrat Albert Gürtner und dem Hausherrn, 1. Bürgermeister Benjamin Bertram-Pfister, informierte Kreisbrandrat Christian Nitschke über aktuelle Themen. Dazu zählten unter anderem der Stand der digitalen Alarmierung, insbesondere im Bereich der Sirenen , die Arbeit der ARGE „Solidarischer Hochwasserschutz“ an Gerolsbach, Ilm und Paar, die Aufstellung von Feuerwehrkontingenten für schnelle überörtliche Hilfe innerhalb des Landkreises, sowie die Aufgaben der Feuerwehren im Rahmen des Zivilschutzes.



In mehreren Fachvorträgen, teils von externen Referenten, wurden zudem praxisnahe Themen beleuchtet: beispielsweise der richtige Umgang mit Kaminbränden, das Vorgehen bei Unfällen mit vollelektrischen LKWs sowie der aktuelle Wissensstand zum Hochwasserschutz und in der Deichverteidigung.
Im Außenbereich der Ilmtalhalle konnten die Teilnehmer eine vollelektrische Sattelzugmaschine besichtigen. Außerdem wurde unser neues Löschgruppenfahrzeug LF 20-KatS vorgestellt.



Zum Abschluss lässt sich sagen: Es war uns eine große Freude, die Führungskräfte der Landkreisfeuerwehren in Reichertshausen begrüßen zu dürfen und gemeinsam einen informativen und kameradschaftlichen Abend zu verbringen.