
Am 19. Juli fand an unserem Standort ein spezieller Lehrgang zum Thema „Rettung aus verunfallten LKWs“ statt, der von der Kreisbrandinspektion angeboten wird. Ziel war es, unsere Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Reichertshausen in den besonderen Herausforderungen bei LKW-Unfällen zu schulen.

Zu Beginn erhielten die Teilnehmer eine theoretische Einführung durch zwei Kameraden der Kreisausbildungsstelle, die diesen Lehrgang leiteten. Dabei wurden u.a. die Besonderheiten von LKWs im Vergleich zu PKWs erläutert, um die Einsatzsituation besser einschätzen zu können. Im Anschluss konnten die Einsatzkräfte das Erlernte angeleitet in der Praxis anwenden.


Da alte LKWs nur selten für Übungszwecke zur Verfügung stehen, hat der Landkreis Pfaffenhofen einen sogenannten TRT (Truck Rescue Trainer) beschafft. Dieses spezielle Übungsgerät ermöglicht eine realitätsnahe Simulation der Befreiung eingeklemmter Personen mit verschiedenen Rettungsgeräten und trägt somit wesentlich zur Ausbildung bei.


Eine besondere Herausforderung bei der Rettung aus LKWs ist die Arbeitshöhe, beispielsweise beim Schaffen eines Zugangs durch Fenster oder bei der Befreiung der eingeklemmten Person. Das Übungssystem bietet die Möglichkeit, diese Situationen realitätsnah zu trainieren.



Der Lehrgang war für unsere Einsatzkräfte sowohl hinsichtlich des sicheren und effizienten Umgangs mit den Rettungsgeräten als auch für die Führungskräfte sehr aufschlussreich. Letztere konnten den taktischen Ablauf, der bei der Rettung aus PKWs bekannt ist, auf die spezielle Lage bei LKW-Unfällen adaptieren. In einer abschließenden Einsatzübung wurde das Erlernte praktisch umgesetzt.



Wir bedanken uns herzlich bei Marcus Schlammer und Max Prechter von der Kreisausbildungsstelle für die Durchführung und die wertvollen Einblicke während des Lehrgangs.